Datenschutz
Erklärung zur Informationspflicht – Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Klientin, sehr geehrter Klient,
der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig.
Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2023). Dieser Information können Sie entnehmen, welche Rechte Sie bezüglich Datenschutzes haben.
Beim Besuch meiner Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anders geregelt wird, werden diese Daten von mir nicht weiterverarbeitet.
Nach der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie zu informieren, zu welchen Zweck ich in der Praxis Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Dieser Information können Sie entnehmen, welche Rechte Sie bezüglich Datenschutzes haben.
Verantwortlichkeit für Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Fr. Sabela Tatter Schacht
1160 Wien, Friedmanngasse 21/3
Tel.: +43 (0) 69919060577
Email: s.tatter@schmerzpsychotherapie.at
Zweck der Datenverarbeitung und Datenkategorien
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß gesetzlichen Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen mir, als Ihre Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Ihnen, sowie die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Dazu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten, Gesundheitsdaten (Befunde, Diagnosen). Die Verarbeitung der Kontaktdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Ohne diese Informationen, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn Sie eingewilligt haben, oder dies gesetzlich erlaubt ist. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an die Krankenkasse erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Dies geschieht nur im Rahmen eines Antrags auf Kostenzuschuss für Psychotherapie und bei der Einreichung der Honorarnoten, wenn Sie diese persönliche an die Kasse übermitteln.
Speicherung Ihrer Daten
Aufgrund rechtlicher Vorgaben (Dokumentationspflicht laut Psychotherapiegesetz) bin ich dazu verpflichtet, Ihre Daten 10 Jahre lang, nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Sie können eine Berechtigung unrichtiger Dinge verlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Bestimmungen. In manchen Fällen benötige ich Ihr Einverständnis, Sie haben natürlich das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Kontakt per E-Mail
Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre Daten und Ihr E-Mail nach Bearbeitung elektronisch gelöscht. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies
Server-Log-Files
Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
- die aufgerufene Seite (URL)
- der Browser bzw. die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach zwei Wochen gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.